top of page

Hochgangscharte mit Hund – Ja oder Nein? Wandern im Naturpark Texelgruppe

  • Autorenbild: Manuela Egger
    Manuela Egger
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Juni

Die Hochgangscharte ist eine beeindruckende Bergpassage und verbindet Partschins mit den Spronser Seen.


Kann ich meinem Hund mitnehmen? Hier findest du eine klare Entscheidungshilfe, um herauszufinden, ob dein Hund die Hochgangscharte gemeinsam mit dir meistern kann.



Ja, wenn dein Hund fit ist und bergsteigerisches Können zeigt

  • Erfahrung im Schroffen Gelände: Dein Hund ist schon in anspruchsvollem Terrain unterwegs gewesen und kennt steile Pfade, Geröll und Felsen.


  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit: Er läuft sicher und ohne Angst an unbefestigten Abstürzen entlang.


  • Verlässliches Verhalten ohne Leine: Er kann ohne Leine gehen, bleibt auf Kommando bei dir, und ist gut erzogen.


  • Gepflegtes Bergtraining: Dein Hund ist an Berge gewöhnt, kann einfache Kletterpassagen bewältigen und ist schwindelfrei.


Wenn dein Vierbeiner diese Voraussetzungen erfüllt, steht einem gemeinsamen Abenteuer auf der Hochgangscharte nichts im Weg.



Nein, wenn dein Hund eher unsicher, unruhig oder wenig berggewohnt ist

  • Wenig Erfahrung in den Bergen: Dein Hund hat bisher nur auf flachen Wegen getobt und kennt schwieriges Gelände kaum.


  • Trittschwierigkeiten oder Unsicherheiten: Er hat Schwierigkeiten, sicher auf unebenem und schroffen Untergrund zu gehen.


  • Leinenpflicht und Ablenkbarkeit: Er lässt sich schnell ablenken, ist sprunghaft oder muss stets an der Leine bleiben.


  • Ängste oder Unsicherheiten: Dein Hund fühlt sich in der Höhe oder bei schmalen Steigen unwohl und zeigt Stresszeichen.


In solchen Fällen ist es besser, die Hochgangscharte in einem anderen Rahmen zu entdecken oder den Hund zunächst gezielt für anspruchsvollere Bergtouren zu trainieren. Eine Alternative zu den Spronser Seen zu kommen (ohne Hochgangscharte) findest du hier >> Bergtour zur Oberkaser / Spronsersee


Fazit

Die Entscheidung, deinen Hund auf die Hochgangscharte mitzunehmen, hängt stark von seinem Können und Verhalten ab. Eine gründliche Einschätzung deiner Fellnase ist notwendig, um Gefahren zu vermeiden und das Wandererlebnis für euch beide zu sichern.


Wenn du unsicher bist, beginne mit weniger anspruchsvollen Touren(siehe Alternative über die Oberkaser Alm). Wir wünschen ein schönes und sicheres Wandern.



Wanderung Ende Juni 2025


In unserem neuen Hundewanderbuch findest du unsere schönsten Hundewanderungen in Südtirol >> perfekt für dein Wanderabenteuer mit deiner Fellnase.



Mayla-Buchvorstellung-Einladung-22.05.2025.png

Unsere schönsten Hundewanderungen in Südtirol 

Unser neues Hundewanderbuch mit bis zu 100 Wanderungen zu wunderschönen Bergseen, Almen, Schutzhütten und Berggipfel in ganz Südtirol. 

 

  • 64 hundefreundliche Wanderungen

  • 37 Varianten oder Alternativen je nach Fitnesslevel

  • barrierefreie Spaziergänge

  • Adressen von Tierärzten, Hundeschulen und Hundeauslaufplätzen

  • Expertenwissen zu Training, Sicherheit und Ausrüstung

  • wichtige Hinweise zu Weidevieh & richtigem Verhalten am Berg

bottom of page